Blog
824. Hamburger Hafengeburtstag
Am vergangenen Wochenende feierte Hamburg den 824. Hafengeburtstag. Neben der Gorch Fock und weiteren Großseglern und Kreuzfahrtschiffen war auch die noch recht junge Alexander von Humboldt II dabei.
Die Alexander von Humboldt II – auch liebevoll Alex 2 genannt – ist der erste Neubau eines Großseglers in Deutschland seit der Gorch Fock und die Nachfolgerin der dank ihrer grünen Segel weitbekannten Alexander von Humboldt. Seit ihrer Taufe im September 2011 haben sie ihre Reisen bereits bis ins nördliche Island, die Karibik und zahlreiche europäische Länder geführt. U.a. folgte sie jüngst einer Einladung zur Kröungszeremonie des neuen holländischen Königs Willem-Alexander nach Amsterdam.
Das besondere an der Alex 2 ist, daß sie vollständig von einer ehrenamtlichen Stammcrew zusammen mit Trainees gesegelt wird. Beim Betreten der Gangway wird man als Trainee (zahlender Mitsegler) Teil der Crew und ist fortan zusammen mit der Stammcrew gemeinsam für den Segelbetrieb zuständig – Schwielen an den Händen, Nachtwachen und gelegentliche Seekrankheit inklusive. Wer davor nicht zurückschreckt, bekommt an Bord die Möglichkeit, zahlreiche bleibende Erinnerungen zu sammeln und Teil einer stolzen und begeisterten Crew zu werden.
Die Alex 2 wird von der Deutschen Stiftung Sail Training (DSST) aus Bremerhaven mit dem Ziel, Jugendlichen traditionelle Seemanschaft und die damit einhergenden Werte zu vermitteln, betrieben. Jeder ab 14 Jahren kann auf dem Schiff als Trainee mitfahren, egal ob jung oder alt. Jugendliche unter 26 Jahren zahlen einen stark reduzierten Törnbeitrag. Darüberhinaus besteht für einige Törns im Sommer im Rahmen der STI Tall Ship Races eine weitere Fördermöglichkeit für Jugendliche. Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig.
Weitere Informationen zum Schiff sowie den aktuellen Törnplan gibt es auf der Webseite der DSST.
824. Hamburger Hafengeburtstag an Bord der Alexander von Humboldt II © 2013 Florian Luft
824. Hamburger Hafengeburtstag an Bord der Alexander von Humboldt II © 2013 Florian Luft
824. Hamburger Hafengeburtstag an Bord der Alexander von Humboldt II © 2013 Florian Luft
824. Hamburger Hafengeburtstag an Bord der Alexander von Humboldt II © 2013 Florian Luft
824. Hamburger Hafengeburtstag an Bord der Alexander von Humboldt II © 2013 Florian Luft
824. Hamburger Hafengeburtstag an Bord der Alexander von Humboldt II © 2013 Florian Luft
824. Hamburger Hafengeburtstag an Bord der Alexander von Humboldt II © 2013 Florian Luft
824. Hamburger Hafengeburtstag an Bord der Alexander von Humboldt II © 2013 Florian Luft
824. Hamburger Hafengeburtstag an Bord der Alexander von Humboldt II © 2013 Florian Luft
824. Hamburger Hafengeburtstag an Bord der Alexander von Humboldt II © 2013 Florian Luft
824. Hamburger Hafengeburtstag an Bord der Alexander von Humboldt II © 2013 Florian Luft
824. Hamburger Hafengeburtstag an Bord der Alexander von Humboldt II © 2013 Florian Luft
824. Hamburger Hafengeburtstag an Bord der Alexander von Humboldt II © 2013 Florian Luft
824. Hamburger Hafengeburtstag an Bord der Alexander von Humboldt II © 2013 Florian Luft
824. Hamburger Hafengeburtstag an Bord der Alexander von Humboldt II © 2013 Florian Luft
824. Hamburger Hafengeburtstag an Bord der Alexander von Humboldt II © 2013 Florian Luft
824. Hamburger Hafengeburtstag an Bord der Alexander von Humboldt II © 2013 Florian Luft
Bundesliga Damen TuS Lichterfelde – Mannheimer HC
Die Damen des TuS Lichterfeldes sind heute auf den Mannheimer HC getroffen. Das Spiel war eines der wenigen Hockeyspiele an diesem Wochenende, das regulär stattfinden konnte. Die meisten Hockeyplätze der Hauptstadt liegen noch immer unter einer Schneedecke begraben. Das Spiel selbst war leider eines der schwächeren Hockeyspiele und ging folgerichtig 0:2 für TuSLi verloren.
Amelie Essner (TuS Lichterfelde)
Mandy Haase (li., Mannheimer HC), Isabella Künhold (mi., TuS Lichterfelde) und Amelie Essner (re., TuS Lichterfelde)
Miriam Waltenberg (Mannschaftsführerin TuS Lichterfelde)
Marlene Kenckel (li., TuS Lichterfelde), Vanessa Blink (re., Mannheimer HC)
Eckenabwehr des Mannheimer HCs
Katrin Schanohl (li., Mannheimer HC), Viola Scharf (re., TuS Lichterfelde)
Annika Woesch (li., Mannheimer HC), Marlene Kenckel (re., TuS Lichterfelde)
Schiedsrichter des Deutschen Hockey-Bunds
Es gibt – wie in jeder anderen Sportart auch – eine Gruppe von Akteuren, die kaum wahrgenommen wird – dann hat sie ihren Job gutgemacht – oder aber mit Spott und Häme überzogen wird: die Schiedsrichter. Wie ich finde oft zu Unrecht. Schiedsrichter sind genauso Sportler und ein ebenso interessantes Fotomotiv.
Die nachfolgende Miniserie ist bei der diesjährigen Endrunde um die Deutsche Hallenhockeymeisterschaft in der Berliner Max-Schmeling-Halle entstanden. Weitere Fotos der Endrunde finden sich in folgenden Beiträgen:
- Deutsche Hallenhockey-Meisterschaft 2013, Tag 1
- Deutsche Hallenhockey-Meisterschaft 2013, Tag 2
- Deutsche Meisterschaft 2013 – Fotonachlese
Gaby Schmitz © 2013 Florian Luft
Gaby Schmitz © 2013 Florian Luft
Michelle Meister © 2013 Florian Luft
Gaby Schmitz © 2013 Florian Luft
Gaby Schmitz © 2013 Florian Luft
Gaby Schmitz © 2013 Florian Luft
Gaby Schmitz © 2013 Florian Luft
Gaby Schmitz © 2013 Florian Luft
Heike Schollmeyer © 2013 Florian Luft
Benjamin Göntgen © 2013 Florian Luft
Christian Blasch © 2013 Florian Luft
Christian Blasch © 2013 Florian Luft
Benjamin Göntgen © 2013 Florian Luft
Moritz Meissner © 2013 Florian Luft
Moritz Meissner © 2013 Florian Luft
Moritz Meissner © 2013 Florian Luft
Deutsche Meisterschaft 2013 – Fotonachlese
Am vergangenen Wochenende hat in Berlin in der Max-Schmeling-Halle die Deutsche Meisterschaft 2013 im Hallenhockey stattgefunden. Naturgemäß fallen bei einem solchen Ereignis viele Fotos an, die einen normalen Blog-Eintrag an seine Grenzen bringen würden. Insofern folgt jetzt eine gesonderte Fotonachlese mit einem Großteil der Fotos in Galerieform. Viel Spaß!
Deutsche Hallenhockey-Meisterschaft 2013, Tag 2
Am zweiten Tag der Endrunde um die Deutsche Hallenhockey-Meisterschaft 2013 standen nur noch die beiden Finalpartien zwischen den Damen des ausrichtenden Berliner HCs und des Clubs an der Alster sowie den Herren vom Harvestehuder THC und Uhlenhorst Mülheim auf dem Programm. Die Damen des BHCs haben sich nach einem etwas holprigen Start in der ersten Halbzeit vor heimischer Kulisse mit 5:3 durchgesetzt. Das Herren-Finale hätte hochkarätiger nicht sein können. Beide Teams lieferten sich ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen, das der HTHC buchstäblich in letzter Sekunde mit 6:5 für sich entschied.
Nachfolgend eine kleine Auswahl von Fotos des Finaltags. Eine größere Auswahl folgt in Kürze.
Die Fotos von den Halbfinalpartien am Samstag gibt es hier.
Jocelyn B. Smith singt die Deutsche Nationalhymne vor dem Damenfinale © 2013 Florian Luft
Friederike Sievers (li., Alster) und Kerstin Holm (re., BHC) © 2013 Florian Luft
Jessica Reimann (li., Alster) und Anke Grueneberg (re., BHC) © 2013 Florian Luft
Die BHC-Damen feiern ihren Deutsche Meistertitel © 2013 Florian Luft
Szene aus dem Herren-Finale zwischen Harvestehuder THC und Uhlenhorst Mülheim, welches der HTHC in letzter Sekunde 6:5 gewonnen hat. Links Tobias Matania (Uhlenhorst Mülheim), rechts Benjamin Stanzl (HTHC) © 2013 Florian Luft
Szene aus dem Herren-Finale zwischen Harvestehuder THC und Uhlenhorst Mülheim, welches der HTHC in letzter Sekunde 6:5 gewonnen hat. Links Benjamin Stanzl (HTHC), rechts Jannik Otto (Uhlenhorst Mülheim) © 2013 Florian Luft
NRW-Ministerpräsidentin und Mülheim-Fan Hannelore Kraft im Interview in der Halbzeitpause des Finales © 2013 Florian Luft
Szene aus dem Herren-Finale zwischen Harvestehuder THC und Uhlenhorst Mülheim, welches der HTHC in letzter Sekunde 6:5 gewonnen hat. Strafeckenabwehr HTHC. © 2013 Florian Luft
Siegerjubel bei den Herren von HTHC und ihren Fans nach dem Herren-Finale zwischen Harvestehuder THC und Uhlenhorst Mülheim, welches der HTHC in letzter Sekunde 6:5 gewonnen hat. © 2013 Florian Luft
HTHC-Trainer Christoph Bechmann (rechts) mit HTHC-Präsident Cito Aufenacker nach dem gewonnenen Finale um die Deutsche Meisterschaft 2013. © 2013 Florian Luft
Deutscher Hallen-Meister 2013 Berliner HC © 2013 Florian Luft
Deutscher Meister 2013 Harvestehuder THC mit Meisterwimpel, übergeben von DHB-Präsident Stephan Abel. © 2013 Florian Luft
Deutscher Meister 2013 Harvestehuder THC © 2013 Florian Luft
Olympiasieger Tobias Hauke, Paul Pongs und Christopher Borchard (v.l.n.r.) mit Meisterwimpel © 2013 Florian Luft
Olympiasieger Tobias Hauke, Paul Pongs und Christopher Borchard (v.l.n.r.) mit Meisterwimpel © 2013 Florian Luft
Deutscher Meister 2013 Harvestehuder THC © 2013 Florian Luft
Deutsche Hallenhockey-Meisterschaft 2013, Tag 1
Am 9./10. Februar 2013 findet in Berlin in der Max-Schmeling-Halle die Deutsche Meisterschaft im Hallenhockey statt. Neben den drei Berliner Teams – die Damen und Herren des Berliner HCs sowie die Herren der Zehlendorfer Wespen – sind weitere Teams aus Hamburg, Köln, Mülheim und Mannheim dabei.
Die Halbfinalbegegnungen wurden allesamt am Samstag ausgetragen. Aus Berliner Sicht konnten sich leider nur die Damen des Berliner HCs durchsetzen und spielen am 10. Februar 2013 um 11.30 Uhr im Finale gegen Der Club an der Alster Hamburg.
Szene aus dem Damen-Halbfinale TSV Mannheim Hockey gegen Der Club an der Alster, welches Der Club an der Alster 2:1 gewonnen hat. Das Finale findet am 10.02.2013 um 11.30 Uhr in der Berliner Max-Schmeling-Halle statt. Links Yasemin Zurke (TSV Mannheim), rechts Mareike Küfer (Der Club an der Alster) © 2013 Florian Luft
Gaby Schmitz © 2013 Florian Luft
Szene aus dem Damen-Halbfinale TSV Mannheim Hockey gegen Der Club an der Alster, welches Der Club an der Alster 2:1 gewonnen hat. Das Finale findet am 10.02.2013 um 11.30 Uhr in der Berliner Max-Schmeling-Halle statt. Die Damen des TSV Mannheim bei der Abwehr einer Strafecke. © 2013 Florian Luft
Szene aus dem Damen-Halbfinale TSV Mannheim Hockey gegen Der Club an der Alster, welches Der Club an der Alster 2:1 gewonnen hat. Das Finale findet am 10.02.2013 um 11.30 Uhr in der Berliner Max-Schmeling-Halle statt. Katharina Scholz (Der Club an der Alster) © 2013 Florian Luft
Szene aus dem Damen-Halbfinale TSV Mannheim Hockey gegen Der Club an der Alster, welches Der Club an der Alster 2:1 gewonnen hat. Das Finale findet am 10.02.2013 um 11.30 Uhr in der Berliner Max-Schmeling-Halle statt. Lea Loitsch (Der Club an der Alster) © 2013 Florian Luft
Szene aus dem Damen-Halbfinale TSV Mannheim Hockey gegen Der Club an der Alster, welches Der Club an der Alster 2:1 gewonnen hat. Das Finale findet am 10.02.2013 um 11.30 Uhr in der Berliner Max-Schmeling-Halle statt. Tonja Fabig (Mannschaftsführerin TSV Mannheim) © 2013 Florian Luft
Szene aus dem Damen-Halbfinale TSV Mannheim Hockey gegen Der Club an der Alster, welches Der Club an der Alster 2:1 gewonnen hat. Das Finale findet am 10.02.2013 um 11.30 Uhr in der Berliner Max-Schmeling-Halle statt. Lisa Parada und Katharina Scholz bejubeln den Einzug ins Finale (Der Club an der Alster) © 2013 Florian Luft
Die BHC-Damen um Rekordnationalspielerin und Fahnenträgerin von London 2012 Natascha Keller © 2013 Florian Luft
Szene aus dem Damen-Halbfinale Rot-Weiß Köln gegen den Berliner Hockey Club, welches der BHC 6:3 gewonnen hat. Das Finale findet am 10.02.2013 um 11.30 Uhr in der Berliner Max-Schmeling-Halle statt. Fahnenträgerin von London 2012 und Rekordnationalspielerin Natscha Keller (Berliner Hockey Club) © 2013 Florian Luft
Szene aus dem Damen-Halbfinale Rot-Weiß Köln gegen den Berliner Hockey Club, welches der BHC 6:3 gewonnen hat. Das Finale findet am 10.02.2013 um 11.30 Uhr in der Berliner Max-Schmeling-Halle statt. Anke Grüneberg (vorne, Berliner HC) und Lea Stöckel (dahinter, Rot-Weiß Köln) © 2013 Florian Luft
Die BHC-Damen nach dem Finaleinzug © 2013 Florian Luft
Szene aus dem Herren-Halbfinale Havestehuder THC gegen den Berliner HC, welches der HTHC 7:3 n.V. gewonnen hat. Das Finale findet am 10.02.2013 um 14.30 Uhr in der Berliner Max-Schmeling-Halle statt. Richard Braun (links, BHC) und Sebastian Feller (rechts, HTHC) © 2013 Florian Luft
Szene aus dem Herren-Halbfinale Havestehuder THC gegen den Berliner HC, welches der HTHC 7:3 n.V. gewonnen hat. Das Finale findet am 10.02.2013 um 14.30 Uhr in der Berliner Max-Schmeling-Halle statt. Tobias Hauke (HTHC), Olympiasieger 2008 und 2012 © 2013 Florian Luft
Szene aus dem Herren-Halbfinale Havestehuder THC gegen den Berliner HC, welches der HTHC 7:3 n.V. gewonnen hat. Das Finale findet am 10.02.2013 um 14.30 Uhr in der Berliner Max-Schmeling-Halle statt. Die Herren des HTHC lassen sich von ihren mitgereisten Fans feiern. © 2013 Florian Luft
© 2013 Florian Luft
Herren-Viertelfinale, Berliner HC – TSV Mannheim
Am vergangenen Samstag wurde nicht nur das Viertelfinale der Damen ausgetragen sondern auch das der Herren. Der Berliner HC traf hier auf den zweiten Mannheimer Club – den TSV Mannheim. Die Herren des BHC dominierten das Spiel durchweg und gewannen am Ende 10:3. Sie nehmen somit am 09./10. Februar 2013 an der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft in der Berliner Max-Schmeling-Halle teil.
Martin Zwicker (li., BHC) und Julian Zilg (re., TSV Mannheim) © 2013 Florian Luft
Pilt Arnold (li., BHC) und Tobias Blasber (re., TSV Mannheim) © 2013 Florian Luft
Martin Häner (mi., BHC) wird von zwei Mannheimern in die Zangegenommen © 2013 Florian Luft
Richard Braun (BHC) © 2013 Florian Luft
Richard Braun (unten, BHC) und Lukas Goerdt (oben, TSV Mannheim) © 2013 Florian Luft
BHC-Spieler vor heimischer Fankulisse © 2013 Florian Luft
Martin Häner (li., BHC) und Florian Michel (re., TSV Mannheim) © 2013 Florian Luft
Tom Braun (BHC) © 2013 Florian Luft
TSV Mannheim © 2013 Florian Luft
Martin Zwicker (li., BHC), Carsten Müller (mi., TSV Mannheim) und Richard Braun (re., BHC) © 2013 Florian Luft
Carsten Müller (li., TSV Mannheim) und Martin Zwicker (re., BHC) © 2013 Florian Luft
Tom Braun (re., BHC) © 2013 Florian Luft
Damen-Viertelfinale, Berliner HC – Mannheimer HC
Gestern fand eines der vier Viertelfinalspiele um die Deutsche Meisterschaft im Hallenhockey in Berlin statt. Es standen sich gegenüber der Berliner HC um Rekordnationalspielerin Natascha Keller als Spitzenreiter der Gruppe Ost der Damen-Bundesliga und der Mannheimer HC als Zweitplatzierter der Gruppe Süd. Nach einer eher verhaltenen ersten Halbzeit haben die Damen des Berliner HC das Spiel am Ende noch 7:3 gewonnen und nehmen somit am 09./10. Februar 2013 an der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft in der Berliner Max-Schmeling-Halle teil.
Katharina Otte (mi., BHC) wird von drei MHC-Spielerinnen attackiert
Viktoria Wieske (li., Berliner HC) und Anissa Korth (re., Mannheimer HC) im Viertelfinalspiel um die Deutsche Meisterschaft im Hallenhockey, welches der Berliner HC souverän mit 7:3 gewonnen hat. Die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft findet am 9./10.02.2013 in der Berliner Max-Schmeling-Halle statt.
Kerstin Holm (BHC)
Franziska Stern (re., BHC) erwartet Anissa Korth (li., MHC)
Saskia Müller (li., Berliner HC) und Anissa Korth (re., Mannheimer HC) im Viertelfinalspiel um die Deutsche Meisterschaft im Hallenhockey, welches der Berliner HC souverän mit 7:3 gewonnen hat. Die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft findet am 9./10.02.2013 in der Berliner Max-Schmeling-Halle statt. © 2013 Florian Luft
Rekordnationalspielerin und Fahnenträgerin von London 2012 Natascha Keller (Berliner HC) im Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft im Hallenhockey zwischen dem Berliner HC und dem Mannheimer HC, welchers der BHC mit 7:3 gewonnen hat. © 2013 Florian Luft
Anissa Korth (li., Mannheimer HC) und Kerstin Holm (re., Berliner HC) im Viertelfinalspiel um die Deutsche Meisterschaft im Hallenhockey, welches der Berliner HC souverän mit 7:3 gewonnen hat. Die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft findet am 9./10.02.2013 in der Berliner Max-Schmeling-Halle statt. © 2013 Florian Luft
Torjubel der BHC-Damen © 2013 Florian Luft
Barbara Vogel (BHC) © 2013 Florian Luft
Mannheimer Spielerinnen diskutieren mit Schiedsrichterin Sandra Wagner © 2013 Florian Luft
Natascha Keller (i. V., BHC) © 2013 Florian Luft
Floris Völkner (Trainer BHC) © 2013 Florian Luft
Barbara Vogel (BHC) © 2013 Florian Luft
Barbara Vogel (BHC) © 2013 Florian Luft
Bundesliga TuS Lichterfelde – Cöthener HC
Maik Rolfsmeyer (links, Köthen) und Fabian Posselt (rechts, TuSLi) © 2012 Florian Luft
Michael Nagel (links, TuSLi) und Patrick Noack (rechts, Köthen) © 2012 Florian Luft
Philipp Peisert (links, TuSLi) und Max Bädelt (rechts, Köthen) © 2012 Florian Luft
Jan Morgenbrod (TuSLi) © 2012 Florian Luft
Uwe Barsch (TuSLi) © 2012 Florian Luft
Max Keim (links, Köthen) und Jannis Schwebs (rechts, TuSLi) © 2012 Florian Luft
Benedikt Reitis (TuSLi) © 2012 Florian Luft
Uwe Barsch (links) und Fabian Posselt (rechts, beide TuSLi) © 2012 Florian Luft
Martin Volmerding (links, TuSLi) und Max Bädelt (rechts, Köthen) © 2012 Florian Luft
Bundesliga Damen Berliner HC – Rot-Weiss Köln
Heute traf in der Hinrunde der Feldsaison die Damen des Berliner HC um Rekord-Nationalspielerin und Fahnenträgerin von London 2012 Natascha Keller auf den amtierenden Deutschen Meister Rot-Weiss Köln. Beim Endstand von 4:0 für den Berliner HC hätte man durchaus meinen können, BHC wäre der Deutsche Meister.
Nachfolgend ein paar Impressionen vom Spiel.
Hanna Schniewind (li., BHC) und Janina Volk (re., RW Köln) © 2012 Florian Luft
Hanna Schniewind (li., BHC) und Janina Volk (re., RW Köln) © 2012 Florian Luft
Lena Arnold (li., RW Köln) und Katharina Otte (re., Berliner HC) © 2012 Florian Luft
Lena Arnold (li., RW Köln) und Katharina Otte (re., Berliner HC) © 2012 Florian Luft
Franziska Stern (BHC) © 2012 Florian Luft
Neuzugang Kerstin Holm (BHC) © 2012 Florian Luft
Floris Völkner (Trainer BHC) © 2012 Florian Luft
Floris Völkner (Trainer BHC) © 2012 Florian Luft
Anke Grueneberg (BHC) © 2012 Florian Luft
© 2012 Florian Luft
Lena Arnold (li., RW Köln) und Kerstin Holm (re., Berliner HC) © 2012 Florian Luft
Lena Arnold (li., RW Köln) und Jana Gonnermann (re., Berliner HC) © 2012 Florian Luft
Pia Grambusch (RW Köln) © 2012 Florian Luft
Lisa-Maria Keim (li., Berliner HC) und Lena Arnold (re., RW Köln) © 2012 Florian Luft
Franziska Hauke (RW Köln) © 2012 Florian Luft
Deutsche Meisterschaft 2012 – Tag 2
Weitere Fotos vom Vortag gibt es hier.
Eileen Hoffman (mi., UHC) © 2012 Florian Luft
Lisa Hahn (UHC) © 2012 Florian Luft
Deutscher Meister 2012 – Rot-Weiß Köln © 2012 Florian Luft
Marion Rodewald (mi., RW Köln) © 2012 Florian Luft
Aufstellung zur Nationalhymne © 2012 Florian Luft
Christoper Zeller (li., RW Köln), Martin Häner (mi.) und Pilt Arnold (re., beide BHC) © 2012 Florian Luft
Martin Häner (BHC) © 2012 Florian Luft
Eckenabwehr BHC © 2012 Florian Luft
Tibor Weißenborn (RW Köln) © 2012 Florian Luft
Deutscher Meister 2012 – Berliner HC © 2012 Florian Luft
Deutscher Meister 2012 – Berliner HC © 2012 Florian Luft
Deutscher Meister 2012 – Rot-Weiß Köln © 2012 Florian Luft
Deutscher Meister 2012 – Rot-Weiß Köln © 2012 Florian Luft
Deutscher Meister 2012 – Berliner HC © 2012 Florian Luft
Deutscher Meister 2012 – Berliner HC © 2012 Florian Luft
Deutsche Meisterschaft 2012 – Tag 1
Uhlenhorster HC – Berliner HC (Damen),
Der Club a. d. Alster – Rot-Weiß Köln (Damen),
Berliner HC – Uhlenhorster HC (Herren),
Uhlenhorste Mülheim – Rot-Weiß Köln (Herren).
Janne Müller-Wieland (UHC) © 2012 Florian Luft
Eileen Hoffmann (li., UHC) und Svenja Schuermann (re., BHC) © 2012 Florian Luft
Lea Loitsch (Alster) © 2012 Florian Luft
Jens George (Trainer Alster) © 2012 Florian Luft
Moritz Fürste (UHC) © 2012 Florian Luft
Moritz Fürste (UHC) © 2012 Florian Luft
BHC-Fans © 2012 Florian Luft
BHC-Fans © 2012 Florian Luft
Freude über den Finaleinzug bei BHC © 2012 Florian Luft
BHC besiegt den EHL-Sieger UHC © 2012 Florian Luft
Robbert Kemperman (li., RW Köln) © 2012 Florian Luft
Tibor Weißenborn (re., RW Köln) © 2012 Florian Luft
© 2012 Florian Luft
2. Bundesliga Zehlendorfer Wespen – TuS Lichterfelde
Felix Polomski (vorne, TuSLi) wird von Pierre Pfingst (hinten, Wespen) begleitet © 2012 Florian Luft
Nicolas Riemann (links, TuSLi) attackiert Jonas Buckel (rechts, Wespen) © 2012 Florian Luft
Frederick Eger (links, TuSLi) sticht den Ball weg © 2012 Florian Luft
Jonas Buckel (links, Wespen) wird von Jonathan Faust (rechts, TuSLi) bedrängt © 2012 Florian Luft
Janis Schwebs (links, TuSLi) attackiert Fabian Elsholtz (rechts, Wespen) © 2012 Florian Luft
Florian Keller (Wespen) © 2012 Florian Luft
Fabian Elsholtz (links, Wespen) wird von Nicolas Riemann (rechts, TuSLi) bedrängt © 2012 Florian Luft
Konstantin Möbus (TuSLi) © 2012 Florian Luft