Allgemein
Deutsche Hallenhockey-Meisterschaft 2015
Am 31. Januar und 1. Februar 2015 fand in der Berliner Max-Schmeling-Halle zum erneuten Mal die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft im Hallenhockey statt. In diesem Jahr hatten sich, wie auch bereits vor zwei Jahren, die beiden Teams des ausrichtenden Berliner HCs nicht qualifiziert, was der Stimmung jedoch keinen Abbruch tat. Dafür sorgten jede Menge mitgereiste Fans der anderen Teams. Allen voran die Fans des Harvestehuder THCs, die gefühlt mit mehreren Busladungen vertreten waren und die Max-Schmeling-Halle in ein gelb-schwarzes Meer verwandelten.
Neben den beiden obligatorischen Finalspielen am Sonntag gab es ein weiteres Highlight an diesem Tag: die Verabschiedung von Rekordnationalspielerin und BHC-Urgestein Natascha Keller. Nach etlichen Laudatien und Geschenken traten die Taschi Allstars, u.a. mit Britta Becker, Nadine Ernsting-Krienke, Fanny Rinne, gegen eine Auswahl von BHC-Weggefährten an. Abgerundet wurde die Verabschiedung durch eine besondere Aufführung der Showturngruppe des Berliner Turnerbunds.
Im Damenfinale setzte sich der Düsseldorfer HC gegen das Team vom Uhlenhorst Mülheim durch. Im Herrenfinale stand wie auch bereits vor zwei Jahren wieder der HTHC. Diesmal hieß der Gegner jedoch nicht Uhlenhorst Mülheim sondern Rot-Weiß Köln. Am Ende setzte sich der HTHC erneut durch.
© 2015 Florian Luft
© 2015 Florian Luft
© 2015 Florian Luft
Hallensprecher Matthias Killing © 2015 Florian Luft
© 2015 Florian Luft
© 2015 Florian Luft
© 2015 Florian Luft
© 2015 Florian Luft
© 2015 Florian Luft
© 2015 Florian Luft
© 2015 Florian Luft
Natascha Keller wird verabschiedet © 2015 Florian Luft
© 2015 Florian Luft
© 2015 Florian Luft
© 2015 Florian Luft
Natascha Keller wird verabschiedet © 2015 Florian Luft
Natascha Keller wird verabschiedet © 2015 Florian Luft
Natascha Keller wird verabschiedet © 2015 Florian Luft
Natascha Keller wird verabschiedet © 2015 Florian Luft
Natascha Keller wird verabschiedet © 2015 Florian Luft
Natascha Keller wird verabschiedet © 2015 Florian Luft
Jocelyn B. Smith singt zusammen mit dem BHC-Chor die deutsche Nationalhymne © 2015 Florian Luft
© 2015 Florian Luft
© 2015 Florian Luft
© 2015 Florian Luft
Johann Björkmann (HTHC, re.) attackiert Tom Grambusch (Rot-Weiß Köln, mi.) vor dem Kölner Tor. Victor Aly (RW Köln, li.) beobachtet die Szene. © 2015 Florian Luft
© 2015 Florian Luft
Die Herren des Harvestehuder THCs freuen sich vor ihren Fans über den Gewinn der Deutschen Meisterschaft im Hallenhockey. Michael Körper, Finn Köhler, Tobias Lietz, Johann Björkmann, Tobias Hauke, Paul Pongs, Benjamin Stanzl (v.l.n.r.) © 2015 Florian Luft
© 2015 Florian Luft
© 2015 Florian Luft
Der Herren des neuen Deutschen Meisters im Hallenhockey 2015 vom Harvestehuder THC schießen ein Selfie für ihre Fans. © 2015 Florian Luft
Der neue Deutsche Meister im Hallenhockey 2015 der Harvestehuder THC. © 2015 Florian Luft
824. Hamburger Hafengeburtstag
Am vergangenen Wochenende feierte Hamburg den 824. Hafengeburtstag. Neben der Gorch Fock und weiteren Großseglern und Kreuzfahrtschiffen war auch die noch recht junge Alexander von Humboldt II dabei.
Die Alexander von Humboldt II – auch liebevoll Alex 2 genannt – ist der erste Neubau eines Großseglers in Deutschland seit der Gorch Fock und die Nachfolgerin der dank ihrer grünen Segel weitbekannten Alexander von Humboldt. Seit ihrer Taufe im September 2011 haben sie ihre Reisen bereits bis ins nördliche Island, die Karibik und zahlreiche europäische Länder geführt. U.a. folgte sie jüngst einer Einladung zur Kröungszeremonie des neuen holländischen Königs Willem-Alexander nach Amsterdam.
Das besondere an der Alex 2 ist, daß sie vollständig von einer ehrenamtlichen Stammcrew zusammen mit Trainees gesegelt wird. Beim Betreten der Gangway wird man als Trainee (zahlender Mitsegler) Teil der Crew und ist fortan zusammen mit der Stammcrew gemeinsam für den Segelbetrieb zuständig – Schwielen an den Händen, Nachtwachen und gelegentliche Seekrankheit inklusive. Wer davor nicht zurückschreckt, bekommt an Bord die Möglichkeit, zahlreiche bleibende Erinnerungen zu sammeln und Teil einer stolzen und begeisterten Crew zu werden.
Die Alex 2 wird von der Deutschen Stiftung Sail Training (DSST) aus Bremerhaven mit dem Ziel, Jugendlichen traditionelle Seemanschaft und die damit einhergenden Werte zu vermitteln, betrieben. Jeder ab 14 Jahren kann auf dem Schiff als Trainee mitfahren, egal ob jung oder alt. Jugendliche unter 26 Jahren zahlen einen stark reduzierten Törnbeitrag. Darüberhinaus besteht für einige Törns im Sommer im Rahmen der STI Tall Ship Races eine weitere Fördermöglichkeit für Jugendliche. Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig.
Weitere Informationen zum Schiff sowie den aktuellen Törnplan gibt es auf der Webseite der DSST.
824. Hamburger Hafengeburtstag an Bord der Alexander von Humboldt II © 2013 Florian Luft
824. Hamburger Hafengeburtstag an Bord der Alexander von Humboldt II © 2013 Florian Luft
824. Hamburger Hafengeburtstag an Bord der Alexander von Humboldt II © 2013 Florian Luft
824. Hamburger Hafengeburtstag an Bord der Alexander von Humboldt II © 2013 Florian Luft
824. Hamburger Hafengeburtstag an Bord der Alexander von Humboldt II © 2013 Florian Luft
824. Hamburger Hafengeburtstag an Bord der Alexander von Humboldt II © 2013 Florian Luft
824. Hamburger Hafengeburtstag an Bord der Alexander von Humboldt II © 2013 Florian Luft
824. Hamburger Hafengeburtstag an Bord der Alexander von Humboldt II © 2013 Florian Luft
824. Hamburger Hafengeburtstag an Bord der Alexander von Humboldt II © 2013 Florian Luft
824. Hamburger Hafengeburtstag an Bord der Alexander von Humboldt II © 2013 Florian Luft
824. Hamburger Hafengeburtstag an Bord der Alexander von Humboldt II © 2013 Florian Luft
824. Hamburger Hafengeburtstag an Bord der Alexander von Humboldt II © 2013 Florian Luft
824. Hamburger Hafengeburtstag an Bord der Alexander von Humboldt II © 2013 Florian Luft
824. Hamburger Hafengeburtstag an Bord der Alexander von Humboldt II © 2013 Florian Luft
824. Hamburger Hafengeburtstag an Bord der Alexander von Humboldt II © 2013 Florian Luft
824. Hamburger Hafengeburtstag an Bord der Alexander von Humboldt II © 2013 Florian Luft
824. Hamburger Hafengeburtstag an Bord der Alexander von Humboldt II © 2013 Florian Luft
Bundesliga Damen Berliner HC – Rot-Weiss Köln
Heute traf in der Hinrunde der Feldsaison die Damen des Berliner HC um Rekord-Nationalspielerin und Fahnenträgerin von London 2012 Natascha Keller auf den amtierenden Deutschen Meister Rot-Weiss Köln. Beim Endstand von 4:0 für den Berliner HC hätte man durchaus meinen können, BHC wäre der Deutsche Meister.
Nachfolgend ein paar Impressionen vom Spiel.
Hanna Schniewind (li., BHC) und Janina Volk (re., RW Köln) © 2012 Florian Luft
Hanna Schniewind (li., BHC) und Janina Volk (re., RW Köln) © 2012 Florian Luft
Lena Arnold (li., RW Köln) und Katharina Otte (re., Berliner HC) © 2012 Florian Luft
Lena Arnold (li., RW Köln) und Katharina Otte (re., Berliner HC) © 2012 Florian Luft
Franziska Stern (BHC) © 2012 Florian Luft
Neuzugang Kerstin Holm (BHC) © 2012 Florian Luft
Floris Völkner (Trainer BHC) © 2012 Florian Luft
Floris Völkner (Trainer BHC) © 2012 Florian Luft
Anke Grueneberg (BHC) © 2012 Florian Luft
© 2012 Florian Luft
Lena Arnold (li., RW Köln) und Kerstin Holm (re., Berliner HC) © 2012 Florian Luft
Lena Arnold (li., RW Köln) und Jana Gonnermann (re., Berliner HC) © 2012 Florian Luft
Pia Grambusch (RW Köln) © 2012 Florian Luft
Lisa-Maria Keim (li., Berliner HC) und Lena Arnold (re., RW Köln) © 2012 Florian Luft
Franziska Hauke (RW Köln) © 2012 Florian Luft
Deutsche Meisterschaft 2012 – Tag 2
Weitere Fotos vom Vortag gibt es hier.
Eileen Hoffman (mi., UHC) © 2012 Florian Luft
Lisa Hahn (UHC) © 2012 Florian Luft
Deutscher Meister 2012 – Rot-Weiß Köln © 2012 Florian Luft
Marion Rodewald (mi., RW Köln) © 2012 Florian Luft
Aufstellung zur Nationalhymne © 2012 Florian Luft
Christoper Zeller (li., RW Köln), Martin Häner (mi.) und Pilt Arnold (re., beide BHC) © 2012 Florian Luft
Martin Häner (BHC) © 2012 Florian Luft
Eckenabwehr BHC © 2012 Florian Luft
Tibor Weißenborn (RW Köln) © 2012 Florian Luft
Deutscher Meister 2012 – Berliner HC © 2012 Florian Luft
Deutscher Meister 2012 – Berliner HC © 2012 Florian Luft
Deutscher Meister 2012 – Rot-Weiß Köln © 2012 Florian Luft
Deutscher Meister 2012 – Rot-Weiß Köln © 2012 Florian Luft
Deutscher Meister 2012 – Berliner HC © 2012 Florian Luft
Deutscher Meister 2012 – Berliner HC © 2012 Florian Luft
Deutsche Meisterschaft 2012 – Tag 1
Uhlenhorster HC – Berliner HC (Damen),
Der Club a. d. Alster – Rot-Weiß Köln (Damen),
Berliner HC – Uhlenhorster HC (Herren),
Uhlenhorste Mülheim – Rot-Weiß Köln (Herren).
Janne Müller-Wieland (UHC) © 2012 Florian Luft
Eileen Hoffmann (li., UHC) und Svenja Schuermann (re., BHC) © 2012 Florian Luft
Lea Loitsch (Alster) © 2012 Florian Luft
Jens George (Trainer Alster) © 2012 Florian Luft
Moritz Fürste (UHC) © 2012 Florian Luft
Moritz Fürste (UHC) © 2012 Florian Luft
BHC-Fans © 2012 Florian Luft
BHC-Fans © 2012 Florian Luft
Freude über den Finaleinzug bei BHC © 2012 Florian Luft
BHC besiegt den EHL-Sieger UHC © 2012 Florian Luft
Robbert Kemperman (li., RW Köln) © 2012 Florian Luft
Tibor Weißenborn (re., RW Köln) © 2012 Florian Luft
© 2012 Florian Luft