Posts Tagged ‘Bundesliga’
Deutsche Hallenhockey-Meisterschaft 2015
Am 31. Januar und 1. Februar 2015 fand in der Berliner Max-Schmeling-Halle zum erneuten Mal die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft im Hallenhockey statt. In diesem Jahr hatten sich, wie auch bereits vor zwei Jahren, die beiden Teams des ausrichtenden Berliner HCs nicht qualifiziert, was der Stimmung jedoch keinen Abbruch tat. Dafür sorgten jede Menge mitgereiste Fans der anderen Teams. Allen voran die Fans des Harvestehuder THCs, die gefühlt mit mehreren Busladungen vertreten waren und die Max-Schmeling-Halle in ein gelb-schwarzes Meer verwandelten.
Neben den beiden obligatorischen Finalspielen am Sonntag gab es ein weiteres Highlight an diesem Tag: die Verabschiedung von Rekordnationalspielerin und BHC-Urgestein Natascha Keller. Nach etlichen Laudatien und Geschenken traten die Taschi Allstars, u.a. mit Britta Becker, Nadine Ernsting-Krienke, Fanny Rinne, gegen eine Auswahl von BHC-Weggefährten an. Abgerundet wurde die Verabschiedung durch eine besondere Aufführung der Showturngruppe des Berliner Turnerbunds.
Im Damenfinale setzte sich der Düsseldorfer HC gegen das Team vom Uhlenhorst Mülheim durch. Im Herrenfinale stand wie auch bereits vor zwei Jahren wieder der HTHC. Diesmal hieß der Gegner jedoch nicht Uhlenhorst Mülheim sondern Rot-Weiß Köln. Am Ende setzte sich der HTHC erneut durch.
© 2015 Florian Luft
© 2015 Florian Luft
© 2015 Florian Luft
Hallensprecher Matthias Killing © 2015 Florian Luft
© 2015 Florian Luft
© 2015 Florian Luft
© 2015 Florian Luft
© 2015 Florian Luft
© 2015 Florian Luft
© 2015 Florian Luft
© 2015 Florian Luft
Natascha Keller wird verabschiedet © 2015 Florian Luft
© 2015 Florian Luft
© 2015 Florian Luft
© 2015 Florian Luft
Natascha Keller wird verabschiedet © 2015 Florian Luft
Natascha Keller wird verabschiedet © 2015 Florian Luft
Natascha Keller wird verabschiedet © 2015 Florian Luft
Natascha Keller wird verabschiedet © 2015 Florian Luft
Natascha Keller wird verabschiedet © 2015 Florian Luft
Natascha Keller wird verabschiedet © 2015 Florian Luft
Jocelyn B. Smith singt zusammen mit dem BHC-Chor die deutsche Nationalhymne © 2015 Florian Luft
© 2015 Florian Luft
© 2015 Florian Luft
© 2015 Florian Luft
Johann Björkmann (HTHC, re.) attackiert Tom Grambusch (Rot-Weiß Köln, mi.) vor dem Kölner Tor. Victor Aly (RW Köln, li.) beobachtet die Szene. © 2015 Florian Luft
© 2015 Florian Luft
Die Herren des Harvestehuder THCs freuen sich vor ihren Fans über den Gewinn der Deutschen Meisterschaft im Hallenhockey. Michael Körper, Finn Köhler, Tobias Lietz, Johann Björkmann, Tobias Hauke, Paul Pongs, Benjamin Stanzl (v.l.n.r.) © 2015 Florian Luft
© 2015 Florian Luft
© 2015 Florian Luft
Der Herren des neuen Deutschen Meisters im Hallenhockey 2015 vom Harvestehuder THC schießen ein Selfie für ihre Fans. © 2015 Florian Luft
Der neue Deutsche Meister im Hallenhockey 2015 der Harvestehuder THC. © 2015 Florian Luft
Damen-Viertelfinale, Berliner HC – Uhlenhorster HC
Ebenfalls am 1. Februar 2014 fand ein Viertelfinalspiel der Damen um die Deutschen Hallenhockey-Meisterschaft in Berlin statt. Auch hier traf der Berliner HC auf einen Hamburger Gegner. Diesmal jedoch auf die Mannschaft des Uhlenhorster HCs. Das Spiel war geprägt von vielen Fehlern auf beiden Seiten und Ideenlosigkeit im Spielaufbau. Am Ende war der UHC ein Stückchen besser und gewann mit 3:1. Somit ist wie zuvor bei den Herren der Titelverteidiger ausgeschieden und es wird definitiv zwei neue Deutsche Meister geben.
Herren-Viertelfinale, Berliner HC – Harvestehuder THC
Celine Wilde (li., UHC) und Saskia Müller (re., BHC) © 2014 Florian Luft
Julia Dudorov (li., UHC) und Franziska Stern (re., BHC) © 2014 Florian Luft
Roda Müller-Wieland (li., UHC), Franziska Stern (mi., BHC), Hannah Seifert (re., UHC) © 2014 Florian Luft
Franziska Stern (mi., BHC) umzingelt von Roda Müller-Wieland, Kristina Hillmann und Hannah Seifert (v.l.n.r., alle UHC) © 2014 Florian Luft
Roda Müller-Wieland (li., UHC),, Jana Teschke (mi., UHC) und Lisa Hapke (re., BHC) © 2014 Florian Luft
Lisa Hapke (BHC) © 2014 Florian Luft
Julia Dudorov (li., UHC) und Saskia Müller (re., BHC) © 2014 Florian Luft
Julia Dudorov (li., UHC) und Saskia Müller (re., BHC) © 2014 Florian Luft
Karoline Amm (hi., BHC) pariert einen Eckenschuß von Celine Wilde (vo., UHC) © 2014 Florian Luft
Hannah Seifert (UHC) © 2014 Florian Luft
Jana Andersch (li., BHC) und Jana Teschke (re., UHC) © 2014 Florian Luft
Celine Wilde (UHC) © 2014 Florian Luft
Jana Teschke (UHC) © 2014 Florian Luft
Kristina Hillmann (UHC) © 2014 Florian Luft
Roda Müller-Wieland (hi., UHC),, Jana Gonnermann (vo., BHC) © 2014 Florian Luft
Karoline Amm (li., BHC), Jana Teschke (re., UHC) © 2014 Florian Luft
Saskia Müller (li., BHC), Lisa Altenburg (geb. Hahn, re., UHC) © 2014 Florian Luft
Freude bei UHC über den Halbfinaleinzug © 2014 Florian Luft
Freude bei UHC über den Halbfinaleinzug, hier Hannah Seifert (li.) und Kristina Hillmann (re.) © 2014 Florian Luft
Herren-Viertelfinale, Berliner HC – Harvestehuder THC
Am 1. Februar 2014 wurden deutschlandweit die Viertelfinalspiele zur Deutschen Hallenhockey-Meisterschaft ausgespielt. In Berlin trafen der Lokalmatador Berliner HC und der noch amtierende Deutsche Meister Harvestehunder THC aus Hamburg aufeinander. Das Spiel war ein wahres Tore-Feuerwerk, in dem beide Mannschaften ihre Klasse bewiesen. Letztlich konnte der BHC das Spiel mit 13:9 für sich entscheiden und steht somit am 8. Februar in Hamburg im Halbfinale.
Benjamin Stanzl (HTHC) im Viertelfinale gegen den Berliner HC am 01.02.2014 im Berliner Cole-Sports-Center. © 2014 Florian Luft
Benjamin Stanzl (HTHC) im Viertelfinale gegen den Berliner HC am 01.02.2014 im Berliner Cole-Sports-Center. © 2014 Florian Luft
Welthockeyspieler 2013 Tobias Hauke vom HTHC im Viertelfinale gegen den Berliner HC am 01.02.2014 im Berliner Cole-Sports-Center. © 2014 Florian Luft
Der Berliner HC bei der Abwehr einer Strafecke im Viertelfinale am 01.02.2014 im Cole-Sports-Center in Zehlendorf. © 2014 Florian Luft
Tobias Hauke (Vordergrund, HTHC) gegen Anton Ebeling (li.) und Moritz Knobloch (re., beide BHC) am 01.02.2014 im Viertelfinale im Berliner Cole-Sports-Center © 2014 Florian Luft
Jonas Diesing (li., BHC) nimmt Tobias Hauke (re. HTC) den Ball im Viertelfinale am 01.02.2014 im Berliner Cole-Sports-Center ab. © 2014 Florian Luft
Jonas Diesing (vo.) und Pilt Arnold (hi., beide BHC) umstellen Welthockeyspieler Tobias Hauke (HTHC) am 01.02.2014 im Viertelfinale im Cole-Sports-Center in Zehlendorf. © 2014 Florian Luft
Jonas Gomoll (li.) freut sich mit Benedikt Swiatek (re., beide BHC) über seinen zweiten Treffer © 2014 Florian Luft
Martin Zwicker (li., BHC) gegen Michael Körper (re., HTHC) © 2014 Florian Luft
BHC-Fanblock © 2014 Florian Luft
Benedikt Swiatek (li., BHC) gegen Benjamin Stanzl (hi., HTHC) am 01.02.2014 im Viertelfinale im Cole-Sports-Center in Zehlendorf. © 2014 Florian Luft
Jonas Diesing (BHC) freut sich über einen seiner zahlreichen Treffer am 01.02.2014 im Viertelfinalspiel im Zehlendorfer Cole-Sports-Center. © 2014 Florian Luft
Kevin Lim (li., BHC) und Johan Björkman (re., HTHC) © 2014 Florian Luft
Jonas Gomoll (li., BHC) gegen Benjamin Stanzl (re., HTHC) © 2014 Florian Luft
Jonas Diesing (BHC) freut sich über einen seiner zahlreichen Treffer. © 2014 Florian Luft
Tobias Hauke (re., HTHC) wird von Jonas Gomoll (mi., BHC) im Viertelfinale am 01.02.2014 in Berlin attackiert. © 2014 Florian Luft
Enttäuschung bei Welthockeyspieler Tobias Hauke (HTHC) nach der Niederlage im Viertelfinale am 01.02.2014 gegen den Berliner HC. © 2014 Florian Luft
Die BHC-Herren bedanken sich bei ihren Fans © 2014 Florian Luft
Freude beim siegreichen Berliner HC über den Einzug ins Halbfinale, welches am 08.02.2014 in Hamburg stattfindet. © 2014 Florian Luft
Freude beim siegreichen Berliner HC über den Einzug ins Halbfinale, welches am 08.02.2014 in Hamburg stattfindet. © 2014 Florian Luft
1. Bundesliga, TuS Lichterfelde – TC Blau-Weiß
Zum Abschluß der Vorrunde in der 1. Bundesliga trafen am vergangenen Sonntag die Teams vom TuS Lichterfelde und TC Blau-Weiß aufeinander. Da Blau-Weiß am Vortag verloren hatte und somit keine Chance mehr auf den Einzug ins Viertelfinale hatte und TuSLi ebenfalls weder mit dem Viertelfinaleinzug noch mit dem Abstieg etwas zu tun hatte, ging es in dem Spiel um die sprichwörtliche „Goldene Ananas“. Entsprechend ging das Spiel 10:10 aus.
Ein versöhnlicher Abschluß für TuSLi’s Torwart Marcus Thiemich, der in diesem Spiel zum letzten Mal in seiner 17jährigen Karriere das Tor der 1. Herren gehütet hat.
Strafecke gegen TuSLi © 2014 Florian Luft
Philipp Peisert (li., TuSLi), Philipp Schlageter (re., Blau-Weiß) © 2014 Florian Luft
Clemens Stahr (li., Blau-Weiß), Frederick Eger (re., TuSLi) © 2014 Florian Luft
Clemens Stahr (li., Blau-Weiß), Frederick Eger (mi., TuSLi), Jonathan Faust (re., TusLi) © 2014 Florian Luft
Felix Polomski (li., TuSLi), Sören Bigalke (re., Blau-Weiß) © 2014 Florian Luft
Felix Polomski (li., TuSLi), Clemens Stahr (re., Blau-Weiß) © 2014 Florian Luft
Sören Bigalke (li., Blau-Weiß), Tobias Posselt (re., TuSLi) © 2014 Florian Luft
Philipp Peisert (TusLi) © 2014 Florian Luft
Uwe Barsch (li., TuSLi), Clemens Stahr (re., Blau-Weiß) © 2014 Florian Luft
Robert Vill (li., Blau-Weiß), Uwe Barsch (re., TuSLi) © 2014 Florian Luft
Robert Vill (li., Blau-Weiß), Uwe Barsch (re., TuSLi) © 2014 Florian Luft
Johannes Häner (Blau-Weiß) © 2014 Florian Luft
Clemens Stahr (Blau-Weiß) © 2014 Florian Luft
Pelle Löwe (li., Blau-Weiß), Markus Thiemich (re., TuSLi) © 2014 Florian Luft
Jonathan Faust (li., TuSLi), Johannes Häner (re., Blau-Weiß) © 2014 Florian Luft
Robert Vill (re., Blau-Weiß), Uwe Barsch (li., TuSLi) © 2014 Florian Luft
Tobias Posselt (vo., TuSLi), Pelle Löwe (hi., Blau-Weiß) © 2014 Florian Luft
Markus Thiemich (mi.) wird von seinen Trainern Julian Gerschwitz (li.) und Dennis Gebhard (re., alle TuSLi) nach seiner endgültigen Auswechslung in seinem letzten Bundesligaspiel empfangen, nachdem er zuvor 17 Jahre das Tor der 1. Herren gehütet hat. © 2014 Florian Luft
Pelle Löwe (li., Blau-Weiß), Philipp Peisert (re., TuSLi) © 2014 Florian Luft
Pelle Löwe (li., Blau-Weiß), Philipp Peisert (re., TuSLi) © 2014 Florian Luft
Uwe Barsch (re., TuSLi), Robert Vill (li., Blau-Weiß) © 2014 Florian Luft
Bundesliga Herren, Berliner HC – Gladbacher HTC
Das Spiel zwischen den Herren des Berliner HCs und des Gladbacher HTCs liegt schon ein paar Wochen zurück. Dennoch hier noch ein paar Fotos vom Spiel. Das herbstliche Wetter in Kombination mit der späten Anschlagzeit war dabei eine Herausforderung. Zunächst schien noch die Sonne. Diese stand jedoch sehr tief. Im weiteren Verlauf des Spiels wurde es dunkel und es wurde unter Flutlicht weitergespielt.
David Franco (li., GHTC) und Robert Marx (re., BHC) © 2013 Florian Luft
Leon Johanneken (li., GHTC) und Martin Zwicker (re., BHC) © 2013 Florian Luft
Leon Johanneken (li., GHTC) und Jonas Gomoll (re., BHC) © 2013 Florian Luft
Pilt Arnold (li., BHC) © 2013 Florian Luft
Martin Häner (BHC) © 2013 Florian Luft
Leon Johanneken (li., GHTC) und Jonas Gomoll (re., BHC) © 2013 Florian Luft
Telemaco Rossi (li., GHTC) und Jonas Gomoll (re., BHC) © 2013 Florian Luft
Jonas Gomoll (li., BHC) und Florian Jansen (re., GHTC) © 2013 Florian Luft
Bundesliga Damen TuS Lichterfelde – Mannheimer HC
Die Damen des TuS Lichterfeldes sind heute auf den Mannheimer HC getroffen. Das Spiel war eines der wenigen Hockeyspiele an diesem Wochenende, das regulär stattfinden konnte. Die meisten Hockeyplätze der Hauptstadt liegen noch immer unter einer Schneedecke begraben. Das Spiel selbst war leider eines der schwächeren Hockeyspiele und ging folgerichtig 0:2 für TuSLi verloren.
Amelie Essner (TuS Lichterfelde)
Mandy Haase (li., Mannheimer HC), Isabella Künhold (mi., TuS Lichterfelde) und Amelie Essner (re., TuS Lichterfelde)
Miriam Waltenberg (Mannschaftsführerin TuS Lichterfelde)
Marlene Kenckel (li., TuS Lichterfelde), Vanessa Blink (re., Mannheimer HC)
Eckenabwehr des Mannheimer HCs
Katrin Schanohl (li., Mannheimer HC), Viola Scharf (re., TuS Lichterfelde)
Annika Woesch (li., Mannheimer HC), Marlene Kenckel (re., TuS Lichterfelde)
Deutsche Meisterschaft 2013 – Fotonachlese
Am vergangenen Wochenende hat in Berlin in der Max-Schmeling-Halle die Deutsche Meisterschaft 2013 im Hallenhockey stattgefunden. Naturgemäß fallen bei einem solchen Ereignis viele Fotos an, die einen normalen Blog-Eintrag an seine Grenzen bringen würden. Insofern folgt jetzt eine gesonderte Fotonachlese mit einem Großteil der Fotos in Galerieform. Viel Spaß!
Deutsche Hallenhockey-Meisterschaft 2013, Tag 2
Am zweiten Tag der Endrunde um die Deutsche Hallenhockey-Meisterschaft 2013 standen nur noch die beiden Finalpartien zwischen den Damen des ausrichtenden Berliner HCs und des Clubs an der Alster sowie den Herren vom Harvestehuder THC und Uhlenhorst Mülheim auf dem Programm. Die Damen des BHCs haben sich nach einem etwas holprigen Start in der ersten Halbzeit vor heimischer Kulisse mit 5:3 durchgesetzt. Das Herren-Finale hätte hochkarätiger nicht sein können. Beide Teams lieferten sich ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen, das der HTHC buchstäblich in letzter Sekunde mit 6:5 für sich entschied.
Nachfolgend eine kleine Auswahl von Fotos des Finaltags. Eine größere Auswahl folgt in Kürze.
Die Fotos von den Halbfinalpartien am Samstag gibt es hier.
Jocelyn B. Smith singt die Deutsche Nationalhymne vor dem Damenfinale © 2013 Florian Luft
Friederike Sievers (li., Alster) und Kerstin Holm (re., BHC) © 2013 Florian Luft
Jessica Reimann (li., Alster) und Anke Grueneberg (re., BHC) © 2013 Florian Luft
Die BHC-Damen feiern ihren Deutsche Meistertitel © 2013 Florian Luft
Szene aus dem Herren-Finale zwischen Harvestehuder THC und Uhlenhorst Mülheim, welches der HTHC in letzter Sekunde 6:5 gewonnen hat. Links Tobias Matania (Uhlenhorst Mülheim), rechts Benjamin Stanzl (HTHC) © 2013 Florian Luft
Szene aus dem Herren-Finale zwischen Harvestehuder THC und Uhlenhorst Mülheim, welches der HTHC in letzter Sekunde 6:5 gewonnen hat. Links Benjamin Stanzl (HTHC), rechts Jannik Otto (Uhlenhorst Mülheim) © 2013 Florian Luft
NRW-Ministerpräsidentin und Mülheim-Fan Hannelore Kraft im Interview in der Halbzeitpause des Finales © 2013 Florian Luft
Szene aus dem Herren-Finale zwischen Harvestehuder THC und Uhlenhorst Mülheim, welches der HTHC in letzter Sekunde 6:5 gewonnen hat. Strafeckenabwehr HTHC. © 2013 Florian Luft
Siegerjubel bei den Herren von HTHC und ihren Fans nach dem Herren-Finale zwischen Harvestehuder THC und Uhlenhorst Mülheim, welches der HTHC in letzter Sekunde 6:5 gewonnen hat. © 2013 Florian Luft
HTHC-Trainer Christoph Bechmann (rechts) mit HTHC-Präsident Cito Aufenacker nach dem gewonnenen Finale um die Deutsche Meisterschaft 2013. © 2013 Florian Luft
Deutscher Hallen-Meister 2013 Berliner HC © 2013 Florian Luft
Deutscher Meister 2013 Harvestehuder THC mit Meisterwimpel, übergeben von DHB-Präsident Stephan Abel. © 2013 Florian Luft
Deutscher Meister 2013 Harvestehuder THC © 2013 Florian Luft
Olympiasieger Tobias Hauke, Paul Pongs und Christopher Borchard (v.l.n.r.) mit Meisterwimpel © 2013 Florian Luft
Olympiasieger Tobias Hauke, Paul Pongs und Christopher Borchard (v.l.n.r.) mit Meisterwimpel © 2013 Florian Luft
Deutscher Meister 2013 Harvestehuder THC © 2013 Florian Luft
Deutsche Hallenhockey-Meisterschaft 2013, Tag 1
Am 9./10. Februar 2013 findet in Berlin in der Max-Schmeling-Halle die Deutsche Meisterschaft im Hallenhockey statt. Neben den drei Berliner Teams – die Damen und Herren des Berliner HCs sowie die Herren der Zehlendorfer Wespen – sind weitere Teams aus Hamburg, Köln, Mülheim und Mannheim dabei.
Die Halbfinalbegegnungen wurden allesamt am Samstag ausgetragen. Aus Berliner Sicht konnten sich leider nur die Damen des Berliner HCs durchsetzen und spielen am 10. Februar 2013 um 11.30 Uhr im Finale gegen Der Club an der Alster Hamburg.
Szene aus dem Damen-Halbfinale TSV Mannheim Hockey gegen Der Club an der Alster, welches Der Club an der Alster 2:1 gewonnen hat. Das Finale findet am 10.02.2013 um 11.30 Uhr in der Berliner Max-Schmeling-Halle statt. Links Yasemin Zurke (TSV Mannheim), rechts Mareike Küfer (Der Club an der Alster) © 2013 Florian Luft
Gaby Schmitz © 2013 Florian Luft
Szene aus dem Damen-Halbfinale TSV Mannheim Hockey gegen Der Club an der Alster, welches Der Club an der Alster 2:1 gewonnen hat. Das Finale findet am 10.02.2013 um 11.30 Uhr in der Berliner Max-Schmeling-Halle statt. Die Damen des TSV Mannheim bei der Abwehr einer Strafecke. © 2013 Florian Luft
Szene aus dem Damen-Halbfinale TSV Mannheim Hockey gegen Der Club an der Alster, welches Der Club an der Alster 2:1 gewonnen hat. Das Finale findet am 10.02.2013 um 11.30 Uhr in der Berliner Max-Schmeling-Halle statt. Katharina Scholz (Der Club an der Alster) © 2013 Florian Luft
Szene aus dem Damen-Halbfinale TSV Mannheim Hockey gegen Der Club an der Alster, welches Der Club an der Alster 2:1 gewonnen hat. Das Finale findet am 10.02.2013 um 11.30 Uhr in der Berliner Max-Schmeling-Halle statt. Lea Loitsch (Der Club an der Alster) © 2013 Florian Luft
Szene aus dem Damen-Halbfinale TSV Mannheim Hockey gegen Der Club an der Alster, welches Der Club an der Alster 2:1 gewonnen hat. Das Finale findet am 10.02.2013 um 11.30 Uhr in der Berliner Max-Schmeling-Halle statt. Tonja Fabig (Mannschaftsführerin TSV Mannheim) © 2013 Florian Luft
Szene aus dem Damen-Halbfinale TSV Mannheim Hockey gegen Der Club an der Alster, welches Der Club an der Alster 2:1 gewonnen hat. Das Finale findet am 10.02.2013 um 11.30 Uhr in der Berliner Max-Schmeling-Halle statt. Lisa Parada und Katharina Scholz bejubeln den Einzug ins Finale (Der Club an der Alster) © 2013 Florian Luft
Die BHC-Damen um Rekordnationalspielerin und Fahnenträgerin von London 2012 Natascha Keller © 2013 Florian Luft
Szene aus dem Damen-Halbfinale Rot-Weiß Köln gegen den Berliner Hockey Club, welches der BHC 6:3 gewonnen hat. Das Finale findet am 10.02.2013 um 11.30 Uhr in der Berliner Max-Schmeling-Halle statt. Fahnenträgerin von London 2012 und Rekordnationalspielerin Natscha Keller (Berliner Hockey Club) © 2013 Florian Luft
Szene aus dem Damen-Halbfinale Rot-Weiß Köln gegen den Berliner Hockey Club, welches der BHC 6:3 gewonnen hat. Das Finale findet am 10.02.2013 um 11.30 Uhr in der Berliner Max-Schmeling-Halle statt. Anke Grüneberg (vorne, Berliner HC) und Lea Stöckel (dahinter, Rot-Weiß Köln) © 2013 Florian Luft
Die BHC-Damen nach dem Finaleinzug © 2013 Florian Luft
Szene aus dem Herren-Halbfinale Havestehuder THC gegen den Berliner HC, welches der HTHC 7:3 n.V. gewonnen hat. Das Finale findet am 10.02.2013 um 14.30 Uhr in der Berliner Max-Schmeling-Halle statt. Richard Braun (links, BHC) und Sebastian Feller (rechts, HTHC) © 2013 Florian Luft
Szene aus dem Herren-Halbfinale Havestehuder THC gegen den Berliner HC, welches der HTHC 7:3 n.V. gewonnen hat. Das Finale findet am 10.02.2013 um 14.30 Uhr in der Berliner Max-Schmeling-Halle statt. Tobias Hauke (HTHC), Olympiasieger 2008 und 2012 © 2013 Florian Luft
Szene aus dem Herren-Halbfinale Havestehuder THC gegen den Berliner HC, welches der HTHC 7:3 n.V. gewonnen hat. Das Finale findet am 10.02.2013 um 14.30 Uhr in der Berliner Max-Schmeling-Halle statt. Die Herren des HTHC lassen sich von ihren mitgereisten Fans feiern. © 2013 Florian Luft
© 2013 Florian Luft
Herren-Viertelfinale, Berliner HC – TSV Mannheim
Am vergangenen Samstag wurde nicht nur das Viertelfinale der Damen ausgetragen sondern auch das der Herren. Der Berliner HC traf hier auf den zweiten Mannheimer Club – den TSV Mannheim. Die Herren des BHC dominierten das Spiel durchweg und gewannen am Ende 10:3. Sie nehmen somit am 09./10. Februar 2013 an der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft in der Berliner Max-Schmeling-Halle teil.
Martin Zwicker (li., BHC) und Julian Zilg (re., TSV Mannheim) © 2013 Florian Luft
Pilt Arnold (li., BHC) und Tobias Blasber (re., TSV Mannheim) © 2013 Florian Luft
Martin Häner (mi., BHC) wird von zwei Mannheimern in die Zangegenommen © 2013 Florian Luft
Richard Braun (BHC) © 2013 Florian Luft
Richard Braun (unten, BHC) und Lukas Goerdt (oben, TSV Mannheim) © 2013 Florian Luft
BHC-Spieler vor heimischer Fankulisse © 2013 Florian Luft
Martin Häner (li., BHC) und Florian Michel (re., TSV Mannheim) © 2013 Florian Luft
Tom Braun (BHC) © 2013 Florian Luft
TSV Mannheim © 2013 Florian Luft
Martin Zwicker (li., BHC), Carsten Müller (mi., TSV Mannheim) und Richard Braun (re., BHC) © 2013 Florian Luft
Carsten Müller (li., TSV Mannheim) und Martin Zwicker (re., BHC) © 2013 Florian Luft
Tom Braun (re., BHC) © 2013 Florian Luft
Damen-Viertelfinale, Berliner HC – Mannheimer HC
Gestern fand eines der vier Viertelfinalspiele um die Deutsche Meisterschaft im Hallenhockey in Berlin statt. Es standen sich gegenüber der Berliner HC um Rekordnationalspielerin Natascha Keller als Spitzenreiter der Gruppe Ost der Damen-Bundesliga und der Mannheimer HC als Zweitplatzierter der Gruppe Süd. Nach einer eher verhaltenen ersten Halbzeit haben die Damen des Berliner HC das Spiel am Ende noch 7:3 gewonnen und nehmen somit am 09./10. Februar 2013 an der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft in der Berliner Max-Schmeling-Halle teil.
Katharina Otte (mi., BHC) wird von drei MHC-Spielerinnen attackiert
Viktoria Wieske (li., Berliner HC) und Anissa Korth (re., Mannheimer HC) im Viertelfinalspiel um die Deutsche Meisterschaft im Hallenhockey, welches der Berliner HC souverän mit 7:3 gewonnen hat. Die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft findet am 9./10.02.2013 in der Berliner Max-Schmeling-Halle statt.
Kerstin Holm (BHC)
Franziska Stern (re., BHC) erwartet Anissa Korth (li., MHC)
Saskia Müller (li., Berliner HC) und Anissa Korth (re., Mannheimer HC) im Viertelfinalspiel um die Deutsche Meisterschaft im Hallenhockey, welches der Berliner HC souverän mit 7:3 gewonnen hat. Die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft findet am 9./10.02.2013 in der Berliner Max-Schmeling-Halle statt. © 2013 Florian Luft
Rekordnationalspielerin und Fahnenträgerin von London 2012 Natascha Keller (Berliner HC) im Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft im Hallenhockey zwischen dem Berliner HC und dem Mannheimer HC, welchers der BHC mit 7:3 gewonnen hat. © 2013 Florian Luft
Anissa Korth (li., Mannheimer HC) und Kerstin Holm (re., Berliner HC) im Viertelfinalspiel um die Deutsche Meisterschaft im Hallenhockey, welches der Berliner HC souverän mit 7:3 gewonnen hat. Die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft findet am 9./10.02.2013 in der Berliner Max-Schmeling-Halle statt. © 2013 Florian Luft
Torjubel der BHC-Damen © 2013 Florian Luft
Barbara Vogel (BHC) © 2013 Florian Luft
Mannheimer Spielerinnen diskutieren mit Schiedsrichterin Sandra Wagner © 2013 Florian Luft
Natascha Keller (i. V., BHC) © 2013 Florian Luft
Floris Völkner (Trainer BHC) © 2013 Florian Luft
Barbara Vogel (BHC) © 2013 Florian Luft
Barbara Vogel (BHC) © 2013 Florian Luft
Bundesliga TuS Lichterfelde – Cöthener HC
Maik Rolfsmeyer (links, Köthen) und Fabian Posselt (rechts, TuSLi) © 2012 Florian Luft
Michael Nagel (links, TuSLi) und Patrick Noack (rechts, Köthen) © 2012 Florian Luft
Philipp Peisert (links, TuSLi) und Max Bädelt (rechts, Köthen) © 2012 Florian Luft
Jan Morgenbrod (TuSLi) © 2012 Florian Luft
Uwe Barsch (TuSLi) © 2012 Florian Luft
Max Keim (links, Köthen) und Jannis Schwebs (rechts, TuSLi) © 2012 Florian Luft
Benedikt Reitis (TuSLi) © 2012 Florian Luft
Uwe Barsch (links) und Fabian Posselt (rechts, beide TuSLi) © 2012 Florian Luft
Martin Volmerding (links, TuSLi) und Max Bädelt (rechts, Köthen) © 2012 Florian Luft
Bundesliga Damen Berliner HC – Rot-Weiss Köln
Heute traf in der Hinrunde der Feldsaison die Damen des Berliner HC um Rekord-Nationalspielerin und Fahnenträgerin von London 2012 Natascha Keller auf den amtierenden Deutschen Meister Rot-Weiss Köln. Beim Endstand von 4:0 für den Berliner HC hätte man durchaus meinen können, BHC wäre der Deutsche Meister.
Nachfolgend ein paar Impressionen vom Spiel.
Hanna Schniewind (li., BHC) und Janina Volk (re., RW Köln) © 2012 Florian Luft
Hanna Schniewind (li., BHC) und Janina Volk (re., RW Köln) © 2012 Florian Luft
Lena Arnold (li., RW Köln) und Katharina Otte (re., Berliner HC) © 2012 Florian Luft
Lena Arnold (li., RW Köln) und Katharina Otte (re., Berliner HC) © 2012 Florian Luft
Franziska Stern (BHC) © 2012 Florian Luft
Neuzugang Kerstin Holm (BHC) © 2012 Florian Luft
Floris Völkner (Trainer BHC) © 2012 Florian Luft
Floris Völkner (Trainer BHC) © 2012 Florian Luft
Anke Grueneberg (BHC) © 2012 Florian Luft
© 2012 Florian Luft
Lena Arnold (li., RW Köln) und Kerstin Holm (re., Berliner HC) © 2012 Florian Luft
Lena Arnold (li., RW Köln) und Jana Gonnermann (re., Berliner HC) © 2012 Florian Luft
Pia Grambusch (RW Köln) © 2012 Florian Luft
Lisa-Maria Keim (li., Berliner HC) und Lena Arnold (re., RW Köln) © 2012 Florian Luft
Franziska Hauke (RW Köln) © 2012 Florian Luft
Deutsche Meisterschaft 2012 – Tag 2
Weitere Fotos vom Vortag gibt es hier.
Eileen Hoffman (mi., UHC) © 2012 Florian Luft
Lisa Hahn (UHC) © 2012 Florian Luft
Deutscher Meister 2012 – Rot-Weiß Köln © 2012 Florian Luft
Marion Rodewald (mi., RW Köln) © 2012 Florian Luft
Aufstellung zur Nationalhymne © 2012 Florian Luft
Christoper Zeller (li., RW Köln), Martin Häner (mi.) und Pilt Arnold (re., beide BHC) © 2012 Florian Luft
Martin Häner (BHC) © 2012 Florian Luft
Eckenabwehr BHC © 2012 Florian Luft
Tibor Weißenborn (RW Köln) © 2012 Florian Luft
Deutscher Meister 2012 – Berliner HC © 2012 Florian Luft
Deutscher Meister 2012 – Berliner HC © 2012 Florian Luft
Deutscher Meister 2012 – Rot-Weiß Köln © 2012 Florian Luft
Deutscher Meister 2012 – Rot-Weiß Köln © 2012 Florian Luft
Deutscher Meister 2012 – Berliner HC © 2012 Florian Luft
Deutscher Meister 2012 – Berliner HC © 2012 Florian Luft
Deutsche Meisterschaft 2012 – Tag 1
Uhlenhorster HC – Berliner HC (Damen),
Der Club a. d. Alster – Rot-Weiß Köln (Damen),
Berliner HC – Uhlenhorster HC (Herren),
Uhlenhorste Mülheim – Rot-Weiß Köln (Herren).
Janne Müller-Wieland (UHC) © 2012 Florian Luft
Eileen Hoffmann (li., UHC) und Svenja Schuermann (re., BHC) © 2012 Florian Luft
Lea Loitsch (Alster) © 2012 Florian Luft
Jens George (Trainer Alster) © 2012 Florian Luft
Moritz Fürste (UHC) © 2012 Florian Luft
Moritz Fürste (UHC) © 2012 Florian Luft
BHC-Fans © 2012 Florian Luft
BHC-Fans © 2012 Florian Luft
Freude über den Finaleinzug bei BHC © 2012 Florian Luft
BHC besiegt den EHL-Sieger UHC © 2012 Florian Luft
Robbert Kemperman (li., RW Köln) © 2012 Florian Luft
Tibor Weißenborn (re., RW Köln) © 2012 Florian Luft
© 2012 Florian Luft